9 Ergebnisse.

Heilpädagogik als personorientierte Disziplin
Mit der Idee der Personenförderung kommt ein starkes Motiv zum Ausdruck, dem man in den verschiedenen heilpädagogischen Kontexten begegnet. Diese Maxime scheint auf den ersten Blick nichts anderes als eine überzeugende Strategie der Praxis zu sein, plausibel und lebensdienlich, eine "humane Technik", mit der man durch die Mühen des pädagogischen Alltags kommt. Doch geht es hier um eine grundlegende Herangehensweise ...

47,50 CHF

Das Weltbild der Sorge
Die Sorge steht im Zentrum des menschlichen Daseins, als Triebkraft, Motivation, Gestaltungswille. Sie enthält eine Fülle von Weltbeziehungen: wenn wir den Alltag bewältigen, in der Politik ein großes Rad drehen, uns um unsere Nächsten kümmern. Die Sorge richtet sich auf die Welt, sie ist ein Ausdruck von Gegenwärtigkeit, verbindet den Rückbezug auf Vergangenes mit der Verantwortung für Zukünftiges. In Sorge ...

60,50 CHF

Sehen lernen - sehen versuchen. Grenzfragen der Memoria
Sehen zu lernen" und "sehen versuchen". In beiden Fällen geht es darum, sich ein Bild des Vergangenen zu machen, auch wenn kein Bild uns jemals eine endgültige Gewissheit vermitteln kann. "Sehen versuchen" meint ebenso, sich mit der Tatsache vertraut zu machen, dass es Räume des Sehens und Variationen des Blicks gibt, die ethisch gehaltvoll sind.Es ist dies aber eine verführerische ...

43,50 CHF

Dem ANDEREN helfen
Der Umgang mit Anderen, die in belasteten Situationen wie Migration, Flucht oder Behinderung stehen, ist das zentrale Thema dieser sozialtheoretischen Reflexion. Christian Wevelsiep diskutiert Spannungen und Wertekonflikte, die als Grunddilemma das Helfen bei jeder Intervention im sozialen Raum beeinflussen und setzt sie in Bezug zu den Grundlagen des methodischen Handelns in der sozialen Arbeit Im Vordergrund seiner Überlegungen stehen zunächst ...

36,50 CHF

Die Erfüllungsgestalt Europas. Grundriss einer interexistentiellen Kultur
Europa, wofür steht es? Für eine Idee, die in Frage gestellt wird? Für ein gescheitertes Projekt? Für einen gemeinsamen Raum, der auf sich selbst zurückgeworfen wird? Europa - ist es nichts mehr als eine abstrakte Figur, eine Vorstellung, abseits jeglicher Realität? Oder verhält es sich anders, steht der Name Europa vielleicht für eine neue Form der Gewalt, für politische Selbstmächtigkeit, ...

54,90 CHF

Inklusion
Das Stichwort »Inklusion« hat viel mit den Widersprüchen unserer Zeit zu tun. Hinter dem Begriff steht eine Idee, die seit langem vorgedacht, eingeübt und schlussendlich verordnet wurde. Aber wurde sie auch verwirklicht? Zwischen gespannten Erwartungen und enttäuschten Hoffnungen bestehen Missverständnisse auf unterschiedlichen alltäglichen und bildungspolitischen Ebenen. Vor diesem Hintergrund werden die Erfolgschancen der Inklusion allgemein angezweifelt und das Scheitern der ...

29,90 CHF

Pädagogik bei emotionalen und sozialen Entwicklungsstörungen
Das Bild des "störenden" und "auffälligen" Kindes ist eingängig und plakativ. Aber die Einordnung in eine widerspruchsfreie Pädagogik fällt schwer. Das Buch will daher im Dickicht der disziplinären und fachlichen Aspekte einen verlässlichen Leitfaden an die Hand geben. Es beschäftigt sich dabei zunächst mit den Grundfragen der Disziplin, wobei der Perspektivenwechsel von einer individualisierenden zu einer verstehenden Sichtweise auf das ...

45,90 CHF

Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme und sonderpädagogische Schlüsselprobleme
Christian Wevelsiep analysiert die sich im Umbruch befindliche Sonderpädagogik, die neuer Kommunikations- und Kooperationsformen bedürfe. Missstände würden sich hierbei in drei elementaren Bereichen zeigen: in der beruflichen Integration von Behinderten, in der "Lebensrechtdebatte" sowie in der Diskussion über Integrations- und Normalisierungsbestrebungen. Für den Autor sind diese drei Bereiche nicht nur Kristallisation gesellschaftlicher Konflikte, sondern auch Ausdruck für eine Form kommunikativer ...

38,50 CHF